Aufgrund des tagesrhythmisierten Konzeptes des Ganztags an unserer Schule wird der Schulgarten nun auch vormittags besucht. Mit viel Begeisterung entdecken die Schülerinnen und Schüler den neuen Gartenabschnitt am Schulsteg. Auch unser „alter“ Schulgarten bei Familie Schopmans entwickelt sich prächtig.

  • Unkräuter werden schon nach kurzer Anleitung professionell gezogen, um Kürbis, Kartoffel & Co. Licht zu schenken.
  • Viele Hände halfen bei der Ernte der Möhren und Kartoffeln. Eine ganze Kiste selbstgezogener Kartoffeln wurde daraufhin zu leckeren Paprikachips gehobelt und abgebacken: Sehr lecker und ohne Geschmacksverstärker ein Gaumenschmaus.
  • Duftpflanzen, wie z.B. der Kaugummistrauch, und die ersten selbst geernteten Tomaten werden verkostet und für lecker und schmackhaft erklärt.
  • Das neue Hochbeet wurde angestrichen.
  • Der Lavendel wurde geerntet, gezupft und getrocknet und zu kunterbunten Duftsäckchen vernäht. Ein beruhigender Duft hing über dem Projekt.
  • Bei Schopmans wurde frischer Feldsalat gesäht, die Birnen gepflückt und sofort probiert – köstlich.
  • Wir haben auch kunterbunte Frühlingsboten in beiden Gartenabschnitten versteckt. Die Spannung steigt bis zum Frühling schon jetzt merklich.

Ein Abenteuer stand ebenfalls bevor: Ein verdächtiges Objekt im Garten wird mit vereinten Kräften gehoben: Ist es möglicherweise ein Goldschatz? Nach dem Erfolg des Freilegens und Hebens war es dann auch zweitrangig, dass es sich um einen Stein handelte – die gemeinsame Aktion stand im Mittelpunkt.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Gartenprojekte, die in der natürlichen Winterpause eher innerhalb der Schule stattfinden werden, aber auf jeden Fall weiterhin fest etabliert bleiben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .