Liebe Schülerpraktikantin, lieber Schülerpraktikant,

Liebe Interessenten an einem Bundesfreiwilligenjahr, 

du möchtest an unserer Grundschule dein Praktikum oder sogar deinen Bundesfreiwilligendienst machen, weil dich die Arbeit an einer Grundschule interessiert und du in diesem Berufsfeld Erfahrungen sammeln möchtest? Dann möchten wir dir deine Entscheidung etwas erleichtern, indem wir dich darüber informieren, welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, wie deine Tätigkeiten aussehen könnten, welcher Zeitaufwand dich erwartet und was du tun musst, um dich für ein Praktikum bei uns anzumelden.

Voraussetzung für ein Praktikum in einer Grundschule ist, 

• dass du pünktlich und zuverlässig bist. 

• dass du Kinder magst und gerne mit ihnen zusammen bist. 

• dass du freundlich zu Kindern bist. 

• dass du bereit bist, Kindern zu helfen, mit ihnen zu arbeiten, zu lernen, zu spielen und zu reden.

Für folgende Tätigkeiten könntest du bei uns eingesetzt werden, 

… in der Klasse/im Unterricht: 

• Kindern beim Lernen helfen, sie unterstützen, 

• mit einer kleinen Lerngruppe besondere Übungen durchführen, 

• mit Kindern am PC arbeiten, 

• die Lehrerin/den Lehrer bei der Arbeit unterstützen: kopieren, ordnen, einsammeln, einräumen, aufräumen, 

• Kinder (als zusätzliche Begleitperson) zur Sporthalle begleiten, 

• Kinder während des Unterrichts beobachten und die Beobachtungen protokollieren, 

• Teile des Unterrichtes vorbereiten und durchführen, wenn du dir das zutraust und ausprobieren möchtest. 

… im Schulgebäude: 

• Arbeiten von Kindern aushängen oder ausstellen, 

• Spielangebote für Kinder in den Pausen ermöglichen, 

• Botengänge zwischen dem Hauptgebäude und dem Nebengebäude durchführen, 

• mit Kindern kleine Unterrichtsgänge auf dem Schulgelände erledigen, 

… in der offenen Ganztagsschule (OGS):

• Kinder beim freien Spiel unterstützen, ermutigen und anregen, 

• Kinder bei den Hausaufgaben begleiten und unterstützen, 

• Kinder zu den Freizeitangeboten begleiten und die Mitarbeiter unterstützen, 

• das OGS-Team bei der Erziehung der Kinder unterstützen,

Du solltest dich als „rechte Hand“ der an unserer Schule tätigen Lehrerinnen/Lehrer und Erzieherinnen/Erzieher verstehen und nicht als Mitschülerin/Mitschüler. 

Zeitumfang: 

Als Schülerpraktikant:

Es ist sinnvoll, dass du dich auf eine Klasse konzentrierst, damit du auch eine Beziehung zu den Kindern entwickeln kannst. Natürlich kannst du auch in andere Klassen schon einmal hineinschauen. Du solltest jeden Tag um 7.45 Uhr an unserer Schule sein. Der Unterricht beginnt für die Kinder in der Regel um 8.00 Uhr. Änderungen könnten sich für dich je nach Stundenplan der Klasse, der du zugeordnet bist, ergeben. Vorgesehen ist, dass du täglich (montags – freitags) bis 15.00 Uhr an unserer Schule eingesetzt wirst. Selbstverständlich hast du auch zwei Pausen (je 30 Minuten) zwischendurch.

Als Bundesfreiwilligendienstler:

Du wirst in den ersten beiden Wochen in Ruhe, mit einer festen Ansprechpartnerin an deiner Seite, eingearbeitet. Du wirst in deiner Zeit bei uns ein umfängliches Bild vom Berufsfeld „Lehrer/Erzieher“ erhalten. Wir versuchen dich schwerpunktmäßig in einer Jahrgangsstufe einzusetzen, so dass hier die Möglichkeit hast die Kinder besonders intensiv zu begleiten. Deine tägliche Arbeitszeit (montags-freitags) beginnt um 7.50 Uhr und endet um 15 Uhr oder um 16 Uhr.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .